Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

zweifacher Art

  • 1 twofold

    adjective

    be twofoldzweifacher Art od. Natur sein

    2) (double)
    * * *
    two·fold
    [ˈtu:fəʊld, AM -foʊld]
    I. adj inv (double) zweifach, doppelt; (with two parts) zweiteilig
    we are looking for \twofold results from this new advertising campaign — a more modern image and a younger clientele wir erwarten uns zweierlei von dieser neuen Werbekampagne — ein moderneres Image und eine jüngere Klientel
    II. adv (double) zweifach
    to increase one's income \twofold sein Einkommen verdoppeln
    * * *
    twofold [ˈtuːfəʊld]
    A adj & adv zweifach, doppelt
    B s (das) Zweifache, (das) Doppelte
    * * *
    adjective

    be twofoldzweifacher Art od. Natur sein

    * * *
    adj.
    zweifach adj.
    zweifältig adj. adv.
    zweifach adv.

    English-german dictionary > twofold

  • 2 duplicate

    1. adjective
    1) (identical) Zweit

    duplicate keyNach- od. Zweitschlüssel, der

    duplicate copyZweit- od. Abschrift, die; Doppel, das

    2) (twofold) doppelt
    2. noun
    1) Kopie, die; (second copy of letter/document/key) Duplikat, das
    2)

    prepare/complete something in duplicate — etwas in doppelter Ausfertigung machen/ausfüllen

    3. transitive verb
    1) (make a copy of, make in duplicate)

    duplicate something — eine zweite Anfertigung von etwas machen; etwas nachmachen (ugs.)

    2) (be exact copy of) genau gleichen (+ Dat.)
    3) (on machine) vervielfältigen
    4) (unnecessarily) [unnötigerweise] noch einmal tun
    * * *
    1. ['dju:plikət] adjective
    (exactly the same as something else: a duplicate key.) genau gleich
    2. noun
    1) (another thing of exactly the same kind: He managed to find a perfect duplicate of the ring she had lost.) das Duplikat
    2) (an exact copy of something written: She gave everyone a duplicate of her report.) das Duplikat
    3. [-keit] verb
    (to make an exact copy or copies of: He duplicated the letter.) vervielfältigen
    - academic.ru/22886/duplication">duplication
    - duplicator
    * * *
    du·pli·cate
    I. vt
    [ˈdju:plɪkeɪt, AM esp ˈdu:-]
    to \duplicate sth eine zweite Anfertigung von etw dat machen; (repeat an activity) etw noch einmal machen
    parenthood is an experience that nothing else can \duplicate ( fig) die Erfahrung, Vater oder Mutter zu sein, kann durch nichts ersetzt werden
    2. (copy) etw nachmachen; (photocopy) etw kopieren
    to \duplicate a device ein Gerät nachbauen
    to \duplicate with sth miteinander übereinstimmen
    III. adj
    [ˈdju:plɪkət, AM ˈdu:-]
    attr, inv Doppel-, Zweit-
    \duplicate key Nachschlüssel m
    IV. n
    [ˈdju:plɪkət, AM ˈdu:-]
    Duplikat nt, Zweitschrift f, Kopie f; of a document Zweitausfertigung f, Zweitschrift f
    \duplicate [of a] receipt Quittungsduplikat nt
    in \duplicate in zweifacher [o doppelter] Ausfertigung
    * * *
    ['djuːplIkeɪt]
    1. vt
    1) (= make a copy of) document ein Duplikat nt or eine Zweitschrift anfertigen von
    2) (= make copies of on machine) kopieren, vervielfältigen
    3) (= repeat) action etc wiederholen, noch einmal machen; (wastefully) doppelt or zweimal machen; success wiederholen

    that is merely duplicating work already doneda wird doch nur schon Erledigtes noch einmal gemacht ['djuːplIkɪt]

    2. n
    (of document) Duplikat nt, Kopie f; (of work of art) Kopie f; (of key etc) Zweitschlüssel m
    3. adj
    doppelt, zweifach

    a duplicate copy of the textein Duplikat nt or eine Kopie des Textes

    * * *
    duplicate [ˈdjuːplıkət; US auch ˈduː-]
    A adj (adv duplicately)
    1. Doppel…, zweifach, doppelt:
    duplicate proportion, duplicate ratio duple ratio;
    duplicate socket ELEK Doppelbuchse f, -steckdose f
    2. genau gleich oder entsprechend:
    duplicate key B 3;
    duplicate part Ersatzteil n, Austauschstück n;
    duplicate production Reihen-, Serienfertigung f
    B s
    1. Duplikat n, Ab-, Zweitschrift f, Kopie f:
    in duplicate in zweifacher Ausfertigung oder Ausführung, in 2 Exemplaren, doppelt
    2. (genau gleiches) Seitenstück, Kopie f
    3. a) Zweitschlüssel m
    b) Nachschlüssel m
    4. WIRTSCH
    a) Sekunda-, Duplikatwechsel m
    b) Pfandschein m
    C v/t [-keıt]
    1. im Duplikat herstellen
    2. ein Duplikat anfertigen von, kopieren, eine Abschrift von einem Brief etc machen, vervielfältigen
    3. zusammenfalten
    4. duplicate a key for sb jemandem einen Nachschlüssel machen
    5. ein Experiment etc (beliebig) wiederholen
    * * *
    1. adjective
    1) (identical) Zweit

    duplicate keyNach- od. Zweitschlüssel, der

    duplicate copyZweit- od. Abschrift, die; Doppel, das

    2) (twofold) doppelt
    2. noun
    1) Kopie, die; (second copy of letter/document/key) Duplikat, das
    2)

    prepare/complete something in duplicate — etwas in doppelter Ausfertigung machen/ausfüllen

    3. transitive verb
    1) (make a copy of, make in duplicate)

    duplicate something — eine zweite Anfertigung von etwas machen; etwas nachmachen (ugs.)

    2) (be exact copy of) genau gleichen (+ Dat.)
    3) (on machine) vervielfältigen
    4) (unnecessarily) [unnötigerweise] noch einmal tun
    * * *
    adj.
    doppelter adj. n.
    Doppel - n.
    Kopie -n f.
    Zweitschrift f. v.
    duplizieren v.
    vervielfältigen v.

    English-german dictionary > duplicate

См. также в других словарях:

  • Dr. phil. in art. — Die Artikel Ph. D. und Doktor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brücken [4] — Brücken , hölzerne, Brücken, deren Ueberbau aus Holz hergestellt ist. Die Unterstützung geschieht durch Joche, Pfeiler und auch durch den Baugrund selbst (Sprengwerke). Gewöhnlich werden aber nur die Mittelpfeiler in Form hölzerner Joche, die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • zweierlei — beide (Arten von); beiderlei; beiderartig; jedwederlei * * * zwei|er|lei 〈Adj.; undekl.〉 zwei verschiedene Arten (von), zwei verschiedene Dinge ● zwei Dinge mit zweierlei Maß messen 〈fig.〉 ungerecht beurteilen; zweierlei Schuhe; das Kleid ist aus …   Universal-Lexikon

  • Gewindeschneidwerkzeuge [1] — Gewindeschneidwerkzeuge. Bei der Herstellung werden Gewinde seltener mittels Gewindestahls geschnitten; man benutzt hauptsächlich Gewindeschneidwerkzeuge (Gewindebohrer und Schneideisen) zur Herstellung von Innen bezw. Außengewinden. Als Material …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auflager [2] — Auflager der eisernen Brücken, jene besonderen Vorrichtungen, die dazu bestimmt sind, die Uebertragung des Druckes des Brückenüberbaues, das ist der Hauptträger, auf die Pfeiler und Widerlager zu vermitteln. Sie haben insbesondere die Aufgabe: 1 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tiefenstruktur — (engl.: deep structure) ist in der generativen Transformationsgrammatik Noam Chomskys [1] die Bezeichnung für die abstrakte syntaktische Basis eines Satzes oder Satzgliedes, welche die aus dem Lexikon projizierte Information sowie semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Begleitschein — Begleitschein, im allgemeinen jeder amtliche Schein, der den Transport zoll und steuerpflichtiger Gegenstände begleitet; nach dem Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 zollamtliches Abfertigungspapier zweifacher Art für eingeführte Waren, die nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auflager der Brückenträger — (bearings, bed plates; supports, appuis; appoggi), jene Konstruktionen, die zwischen die Hauptträger einer Brücke und die Pfeiler oder Widerlager eingeschaltet werden, um den Druck in bestimmter Weise zu übertragen und allenfalls auch Bewegungen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Seehafentarife — (sea port rates; tarifs speciaux d exportation et d importation par mer; tariffe speciale d esportazione e d importazione per mare) sind differentiell gebildete Tarife, die den Zweck verfolgen, den Güterverkehr über bestimmte Seehäfen zu fördern …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Comparativ — Comparativ, in der Grammatik der erste Steigerungsgrad, wodurch ein Gegenstand oder dessen Eigenschaft mit einem anderen verglichen wird. Der Comparativ ist zweifacher Art, entweder positiv oder negativ. Z. B. A ist schöner als B. D ieß ist der… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»